Der Sprache zuhören: Trouvailen November 23

Die Sprach-Trouvaillen erscheinen jeweils auf der Linkedin-Seite der "Frischen Texte". Es sind kurze Reflexionen über Sprache und das Lernen durch Sprache.

3. November 2023
Der Sprache zuhören - Trouvaille der Woche:
«Fachkräfte-Mangel»

Die sogenannte Arbeitsmangelquote beziffert das Bundesamt für Statistik mit 8,7% - 441’000 Menschen würden also gerne mehr arbeiten. Eine neue Studie von Rundstedt & Partner deutet an, dass Firmen Wiedereinsteigerinnen und Arbeitssuchenden, die älter als 50 sind, kaum Chancen geben. Eine Studie der AXA besagt, dass Stresserkrankungen um 20% gestiegen sind. Politische Kräfte warnen vor der 10-Millionen-Schweiz.

Der Begriff «Fachkräftemangel» ist nicht mehr genau genug. Er meint heute auch ganz andere Mängel mit. Den Mangel an Aus- und Weiterbildung, Chancengleichheit, Verständnis für betriebliche Anforderungen, Gesundheits-Bewusstsein, an konstruktiver politischer Rahmensetzung.

Photo by PTTI EDU on Unsplash


10. November 2023
Der Sprache zuhören - Trouvaille der Woche:
«Leben Sie jetzt die Fragen.» (Rainer Maria Rilke in «Briefe an einen jungen Dichter»)

Natürlich entstand diese Empfehlung nicht in einem geschäftlichen Kontext, und es ist kein Rezept für Geschäftsentwicklung.
Halt. Haben wir alle es nicht schon erlebt, dass wir die Frage zwar kannten, aber die Antwort fehlte - manchmal über längere Zeit? Und haben wir es nicht alle schon erlebt, dass sich Antworten einfach ergaben? Dass wir uns erstaunt die Augen reiben und erkennen, dass sich die Dinge arrangiert haben?

#MutzurFrage


17. November 2023
Der Sprache zuhören - Trouvaille der Woche:
«As a leader, you should never be too busy to listen because it's the ultimate form of respect ...» - veröffentlicht in der Linkedin-Gruppe TED: Ideas Worth Spreading Unofficial

Zuhören als respektgenerierende Führungsmethode? Sprache wurde ja erfunden, um Informationen auszutauschen: fröhliche, verbindende oder warnende. Pardon, aber dieser Satz fliesst jetzt gerade so: Wer nicht zuhört, den frisst der Bär. 



24. November 2023
Der Sprache zuhören - Trouvaille der Woche: 

 «Ein wenig wie Weihnachten»

Diesen Titel trägt ein kleiner Erfahrungsbericht eines Linkedin-Mitglieds. Sie beschreibt darin, wie Menschen ihr dabei geholfen haben, ein Malheur beim Sprint auf einen Zug zu beheben. Nicht der Rede wert? Ja, sollte es vielleicht sein. Aber indem die Autorin die Ereignisse sorgsam aufschreibt und nacherzählt, geschieht etwas fast schon Magisches. Das «Nicht-der-Rede-Werte» wächst zu einer Erzählung über das Menschliche, Freundliche, über Hilfsbereitschaft, die keine Medaillen umgehängt haben will.

Gibt es etwas Kleines, Scheues, Anständiges, das wachsen kann, wenn Sie es aufschreiben und erzählen?

Original

#Wachsamkeit #Aufschreiben #ImKleinen 

 
 
Weitere News