Der frische Text
(Juli 2023) Das Konzept des frischen Texts ist entstanden während meiner Tätigkeit als Journalist für Print- und Online-Medien - aber auch als Autor von akademische Papers oder Studien. Ausgangspunkt ist die Frage: Wie hebt sich ein Text ab in der täglichen Masse an sogenannten News und superspannenden Stories?
Die Antwort lautet: eben indem er ein frischer Text ist!
Das sind die Merkmale des frischen Texts:
- klares Thema, es geht um etwas Bestimmtes
- genau hinhören, was neu oder anders ist und es in einfachen Worten benennen
- die Sprache sich entwickeln lassen, so wirkt der Text logisch
- wenn das Thema klar ist und die Sprache sprechen darf, wird der Text einfach lesbar und verständlich
- Elemente der schriftstellerischen Praxis aufnehmen: verdichten, aktivieren (Verben statt Adjektive), Klammern bilden (am Schluss die Ausgangsthese / -frage aufnehmen)
- Menschen ins Zentrum stellen, sie sprechen lassen, freundlich sein mit den Menschen, den Schwächeren das Ohr leihen.
Jede Texterin und jeder Texter wird diese Aufzählung variieren und ergänzen können. So entstehen dann “Handschriften”. Und ähnlich wie bei einem Beipackzettel eines Medikaments kann es auch helfen zu beschreiben, was ein frischer Text nicht ist:
- er schreit nicht
- er hetzt nicht
- er verunglimpft nicht
- er ist nicht aufsässig
- er ist kein Besserwisser.
Zu verstehen ist immer frischer als zu beurteilen.
Weitere News